Chronologie der Anschläge auf ungarische Roma 2008/2009
4. August 2009
(Edit 16.11.2009: Hier die Chronologie des Roma Pressezentrums bei Antifa Hungary.)
Laut der ungarischen Nachrichtenagentur MTI ermittelt die ungarische Polizei derzeit an neun Tatorten in insgesamt 55 Fällen (!), sechs Menschen starben:
- November 2008: Ein Mann und eine Frau in Nagycsécs; zum Weiterlesen: taz
- Februar 2009: ein junger Vater und sein kleiner Sohn in Tatárszentgyörgy; zum Weiterlesen: mdr, taz
- April 2009: Ein Mann, der sich in Tiszalök eben auf den Weg zur Arbeit machen wollte; zum Weiterlesen: ORF
- August 2009: Eine 45jährige alleinerziehende Mutter in Kisléta; ihre 13jährige Tochter schwebt noch in Lebensgefahr. Zum Weiterlesen: Pesterlloyd
Auch schon vor diesen Mordanschlägen gab es zahlreiche Angriffe.
Grafik der Népszabadság über Angriffe auf Roma Januar 2008 – März 2009 (Anlässlich des Mordes von Tatárszentgyörgy im März):
Legende:
- 22.Januar 2008: Szigetvár, Komitat Baranya: Auf dem Marktplatz werden zwei Romafrauen von fünf jungen Männern aus Barcs tätlich angegriffen.
- 1. März: Tiszaroff, Komitat Jász-Nagykun-Szolnok: Das Haus des Vertreters der Roma-Selbstverwaltung von Kunmadaras wird mit Hassparolen beschmiert und angezündet.
- 15. März : (Ungarischer Nationalfeiertag): Tapolca, Komitat Veszprem: Zwei 17jährige Jungen schlagen in der Nähe einer Kneipe ohne jeden vorhergehenden Wortwechsel einen Roma auf der Strasse zusammen und treten auf ihn ein. Das 32jährige Opfer wird im Koma mit lebensgefährlichen Verletzungen in das Krankenhaus von Ajka eingeliefert.
- 3. Juni: Pátka, Komitat Fejér: Auf drei von Roma bewohnte Häuser werden Molotovcocktails geworfen. Niemand wird verletzt, aber in einem Zimmer, in dem Kinder schlafen, kommt es zum Brand. Drei Mitglieder der örtlichen Bürgerwehr werden unter dem Verdacht der Brandstiftung in Untersuchungshaft genommen.
- 15. Juni, Fényeslitke, Komitat Szabolcs-Szatmár-Bereg: Nach einem Streit in einer Kneipe ersticht ein 40jähriger mit einem Messer einen 14jährigen Roma und fügt dessen 16jährigem Freund schwere Verletzungen zu.
- 21. Juli, Galgagyörk, Komitat Pest: Kurz nach Mitternacht wird auf ein Einfamilienhaus, in dem drei Roma wohnen, geschossen. Mehrere Kugeln durchschlagen die Fenster und bohren sich im Inneren des Gebäudes in die Wand, aber verletzt wird niemand.
- 8. August, Piricse, Komitat Szabolcs-Szatmár-Bereg: Auf zwei von Roma bewohnte Häuser werden Anschläge mit Molotovcocktails verübt. Als eine ältere Frau auf die Strasse kommt, wird sie ins Bein geschossen.
- 19. August, Székesfehérvár: Am späten Abend werfen randalierende Jugendliche Steine ins Haus eines mehrheitlich von Roma bewohnten Hauses, ein zwölfjähriges Romamädchen wird lebensgefährlich verletzt.
- 5. September, Nyíradony-Tamáspuszta, Komitat Hajduság: Auf ein Haus, in dem Roma schlafen, wird geschossen. Keine Verletzten.
- 3. November, Nagycsécs, Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén: Unbekannte Täter werfen Molotovcocktails und beschießen zwei einander gegenüberliegende Einfamilienhäuser; dem Anschlag fallen ein 43jähriger Roma und eine 40jährige Roma zum Opfer.
- 18. November, Pécs: Ins Fenster eines von Roma bewohnten Einfamilienhauses wird eine Handgranate geworfen. Die Eltern sterben, zwei ihrer drei kleinen Kinder werden unter Schock ins Krankenhaus eingeliefert. Die Polizei verdächtigt Ende Februar zwei Romamänner, die Straftat begangen zu haben.
- 15. Dezember, Alsózsolca, Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén: In der Romasiedlung von Alsózsolca hackt ein 19jähriger Roma gerade Holz auf dem Hof, als zweimal auf ihn geschossen wird. Der Mann wird lebensgefährlich verletzt, seine Lebensgefährtin erleidet einen Streifschuss.
- 23. Februar 2009, Tatárszentgyörgy: Unbekannte Täter zünden das Haus einer Familie mit drei Kindern an; als sie vor dem Feuer fliehen wollen, werden der 27jährige Familienvater und sein 5jähriger Sohn mit der Schrotflinte erschossen.
3 Kommentare
leave one →
Leider habe ich keine Emailadresse vom pusztaranger gefunden, daher hier als Kommentar: Ich habe mir erlaubt, bei redok auf die Chronologie hinzuweisen (http://www.redok.de bzw. http://www.redok.de/content/view/1474/55/ )
Vielen Dank für Ihr aufschlussreiches Blog!
AK
Aber gerne doch. Bei Ihnen sind diese Infos gut aufgehoben.