Jobbiks Ergebnisse bei den ungarischen Kommunalwahlen
Bei den Kommunalwahlen in Ungarn am 3.10. hat die rechtsextreme Partei Jobbik im Vergleich zu den Parlamentswahlen im April zwar Stimmen verloren. In den drei nordöstlichen Komitaten des Landes, wo die meisten und ärmsten Roma leben, wurde sie mit Ergebnissen von über 20% jedoch zweitstärkste Kraft, noch vor der MSZP. In drei Kommunen stellen sie nun den Bürgermeister: In den Dörfern Hencida im Komitat Hajdu-Bihar (500 Wähler) und Hegyháthodász im Komitat Vas (110 Wähler), und in der Stadt Tiszavasvári im Komitat Szabolcs-Szatmár-Bereg mit knapp 15.000 Einwohnern (Origo).
Jobbiks neue „Hauptstadt“
Tiszavasvári, wo Jobbiks Bürgermeisterkandidat Erik Fülöp 53,29 % bekam und Jobbik mit sechs von elf Vertretern die Mehrheit im Gemeinderat hat, soll nun zu Jobbiks „Hauptstadt“ werden. „Hier werden wir beweisen, daß wir diesen Ort, den wir nun führen, zur Musterstadt machen“ – so Jobbik-Vorsitzender Gábor Vona auf der Parteiseite.
Von dieser neuen Musterstadt werden wir sicher bald mehr hören.
Jobbik im landesweiten Überblick:
Karte: Internet, Einfärbung Pusztaranger. Legende: Grün: 5-<10%; (grün steht hier nicht etwa für unbedenklich!); gelb: 10-<15%; rot: 15-20+%. Vollständige Ergebnisse des Landeswahlbüros für die Komitate, sowie für einige größere Städte siehe unten.
Nun sitzen Jobbik also nicht mehr nur im Parlament im fernen Budapest, wo sie wie alle Oppositionsparteien nicht viel zu melden haben, sondern in jedem Landtag und womöglich der eigenen Gemeindeverwaltung, mit der man im Alltag ständig zu tun hat. Man stelle sich vor, als Bürger von einer demokratisch legitimierten Behörde verwaltet zu werden, der man nicht auf Augenhöhe begegnen kann, da sie einen und die eigene Familie in erster Linie als Parasiten betrachtet. Denn womit haben Jobbik nochmal ihre Wähler mobilisiert?
Jobbik-Wahlkampfspot
Zunächst nicht gesendet, dann doch erlaubt (siehe Pester Lloyd: „Hetze gegen Roma vom Obersten Gericht in Ungarn als Meinungsfreiheit genehmigt“):
Übersetzung (pusztaranger):
Blonde Frau mit blondem Kind auf dem Spielplatz:
„Unsere Kreditraten steigen immer höher. Die Banken dürfen alles.“
(Stechmücke schwirrt)
Handwerker arbeitet in der Werkstatt:
„Wir arbeiten, die stehlen. Die Politkriminellen* dürfen alles.“
(Stechmücke schwirrt)
Junge Frau auf der Straße, wird von jungem Mann mit Kapuze verfolgt:
„Ich habe schon Angst, auf die Straße zu gehen. Dürfen die Zigeunerkriminellen* alles?“
(Stechmücke schwirrt)
Ungarischer Bauer:
„In den Geschäften liegen keine ungarischen Produkte. Dürfen die Multis alles?“
(Stechmücke schwirrt)
Jobbik-Chef Gabor Vona in seinem Büro klatscht auf die Stechmücke auf seiner Hand. Logo: Verbotsschild für Stechmücken.
Gábor Vona (OFF): „Wir haben genug von den Parasiten (elegünk van az élôsködésbôl, wörtlich: von parasitischen Lebensweisen/Verhaltensweisen). Wenn es Ihnen auch so geht, wählen Sie am 3. Oktober Jobbik.“
(* von Jobbik geprägte Begriffe. „Kriminelle Politiker“ bzw. „kriminelle Zigeuner“ klingt auf Deutsch zwar besser, aber impliziert, daß es ja auch andere, nicht kriminelle Politiker/“Zigeuner“ gibt, während diese von Jobbik geprägten Begriffe darauf abzielen, Politiker der anderen Parteien (von MSZP und SZDSZ, aber zunehmend auch Fidesz) bzw. den „Zigeuner an sich“ als kriminell zu diffamieren.)
*
Ergebnisse der ungarischen Kommunalwahlen 2010
Daten aus der offiziellen Grafik des Landeswahlbüros.
Komitat Bács-Kiskun
FIDESZ KDNP 66,67% Mandate 16
MSZP 16,67% Mandate 4
JOBBIK 12,50% Mandate 3
LMP 4,17% Mandate 1
Komitat Baranya
FIDESZ KDNP 63,16% Mandate 12
MSZP 15,79% Mandate 3
JOBBIK 10,53% Mandate 2
LMP 5,26% Mandate 1
Baranyai Emberekért 5,26% Mandate 1
Komitat Békés
FIDESZ KDNP 61,11% Mandate 11
MSZP 22,22% Mandate 4
JOBBIK 16,67% Mandate 3
Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén
(Auf valasztas.hu fehlen die Daten im Schaubild, hier sind immerhin die Mandate aufgelistet:)
FIDESZ KDNP Mandate 17
JOBBIK Mandate 7
MSZP Mandate 6
Index.hu hat Prozente:
FIDESZ KDNP 53,63%
JOBBIK 21,46
MSZP 21,38%
Das Jobbik-Parteiblatt Barikád hat andere Zahlen (Printausgabe, 7.10.2010, S.8):
FIDESZ KDNP 56,7%
MSZP 23,3%
JOBBIK 20,0%
Budapest
FIDESZ KDNP 51,52% Mandate 17
MSZP 30,30% Mandate 10
LMP 9,09% Mandate 3
JOBBIK 9,09% Mandate 3
Komitat Csongrád
FIDESZ KDNP 60,00%% Mandate 12
MSZP 30,00% Mandate 6
JOBBIK 10,00% Mandate 2
Komitat Fejér
FIDESZ KDNP 61,90% Mandate 13
MSZP 19,05% Mandate 4
JOBBIK 14,29% Mandate 3
FETE 4,76% Mandate 1
Komitat Gyôr-Moson-Sopron
FIDESZ KDNP 71,43% Mandate 15
MSZP 19,05% Mandate 4
JOBBIK 9,52% Mandate 2
Komitat Hajdú-Bihar
FIDESZ KDNP 64,00% Mandate 16
JOBBIK 20,00% Mandate 5
MSZP 16,00% Mandate 4
Komitat Heves
FIDESZ KDNP 53,33% Mandate 8
MSZP 26,67% Mandate 4
JOBBIK 20,00% Mandate 3
Komitat Jász-Nagykun-Szolnok
FIDESZ KDNP 55,00% Mandate 11
MSZP 25,00% Mandate 5
JOBBIK 20,00% Mandate 4
Komitat Komárom-Esztergom
FIDESZ KDNP 60,00% Mandate 9
MSZP 26,67% Mandate 4
JOBBIK 13,33% Mandate 2
Komitat Nógrád
FIDESZ KDNP 66,67% Mandate 10
MSZP 20,00% Mandate 3
JOBBIK 13,33% Mandate 2
Komitat Pest
FIDESZ KDNP 60,47% Mandate 26
MSZP 23,26% Mandate 10
JOBBIK 16,28% Mandate 7
Komitat Somogy
FIDESZ KDNP 62,50% Mandate 10
SOMOGYÉRT 18,75% Mandate 3
MSZP 12,50% Mandate 2
JOBBIK 6,25% Mandate 1
Komitat Szabolcs-Szatmár-Bereg
FIDESZ KDNP 57,69% Mandate 15
JOBBIK 19,23% Mandate 5
MSZP 15,38% Mandate 4
Összefogás megyénkért 7,69% Mandate 2
Komitat Tolna
FIDESZ KDNP 66,67% Mandate 10
MSZP 20,00% Mandate 3
JOBBIK 13,33% Mandate 2
Komitat Vas
FIDESZ KDNP 73,33% Mandate 11
MSZP 13.33% Mandate 2
SZOLIDARITÁS 6.67% Mandate 1
JOBBIK 6,67% Mandate 1
Komitat Veszprém
FIDESZ KDNP 66,67% Mandate 12
MSZP 22,22% Mandate 4
JOBBIK 11,11% Mandate 2
Komitat Zala
FIDESZ KDNP 66,67% Mandate 10
MSZP 20,00% Mandate 3
JOBBIK 13,33% Mandate 2
*
Bürgermeisterkandidaten in den Städten mit Komitatsrecht (Auswahl, Quelle nol.hu)
Békéscsaba (100 %)
1. Vantara Gyula (FIDESZ-KDNP) – 61,69 % (10.821 Stimmen)
2. Miklós Attila (MSZP) – 25,92 % (4.547 Stimmen)
3. Kis László (JOBBIK) – 12,39 % (2.173 Stimmen)
Debrecen (100 %)
1. Kósa Lajos (FIDESZ-KDNP) – 67,18 % (36.062 Stimmen)
2. Dr. Zsiros Zsolt (MSZP) – 13,17 % (7.070 Stimmen)
3. Ágoston Tibor (JOBBIK) – 11,72 % (6.290 Stimmen)
4. Tóth Csaba (DISZ) – 7,93 % (4.254 Stimmen)
Eger (97,87 % )
1. Habis László (FIDESZ-KDNP) – 54,22 % (9.862 Stimmen)
2. Nagy István (MSZP) – 20,35 % (3.702 Stimmen)
3. Mirkóczki Ádám (JOBBIK) – 12,39 % (2.254 Stimmen)
4. Tarsoly József (Független) – 11,07 % (2.014 Stimmen)
5. Bányász Róbert (EFVE) – 1,97 % (358 Stimmen)
Győr (100 % )
1. Borkai Zsolt (FIDESZ-KDNP) – 69,67 % (26.017 Stimmen)
2. Hegyi Zoltán (MSZP) – 22,50 % (8.400 Stimmen)
3. Vörös Gyula (JOBBIK) – 7,83 % (2.924 Stimmen)
Kaposvár (100 % )
Jobbik-Bürgermeisterkandidat erreicht die nötige Anzahl an Wahlempfehlungen nicht und zieht seine Kandidatur zum Gemeinderat wegen Mißbrauchsvorwürfen zurück. (Quelle)
1. Szita Károly (FIDESZ-KDNP) – 77,12 % (16.100 Stimmen)
2. Dr. Lamperth Mónika (MSZP) – 14,86 % (3.102 Stimmen)
3. Kováts Imre (Független) – 8,02 % (1.675 Stimmen)
Kecskemét (100 % )
Kein Jobbik-Kandidat, die nötigen Wahlempfehlungen gingen nicht fristgerecht ein. (Quelle)
1. Dr. Zombor Gábor (FIDESZ-KDNP) – 79,12 % (23.085 Stimmen)
2. Király József (MSZP) – 20,88 % (6.094 Stimmen)
Miskolc (98,75 % )
1. Dr. Kriza Ákos (FIDESZ-KDNP) – 42,64 % (25.097 Stimmen)
2. Káli Sándor (MSZP) – 37,95 % (22.334 Stimmen)
3. Szegedi Márton (JOBBIK) – 16,91 % (9.954 Stimmen)
(der mit Roma-KZs Wahlkampf machte, siehe mein Post)
4. Hircsu Ákos (SZEME) – 2,49 % (1.467 Stimmen)
Nagykanizsa (100 % )
1. Cseresnyés Péter (FIDESZ-KDNP) – 41,06 % (5.883 Stimmen)
2. Marton István (Kanizsáért KE) – 19,91 % (2.853 Stimmen)
3. Dr. Károlyi Attila József (MSZP-MSZDP) – 18,40 % (2.636 Stimmen)
4. Gábris Jácint (JOBBIK) – 10,38 % (1.487 Stimmen)
5. Dr. Németh Györgyi Éva (Civil Összefogás) – 10,25 % (1.469 Stimmen)
Nyíregyháza (100 % )
1. Dr. Kovács Ferenc (FIDESZ-KDNP) – 50,00 % (17.834 Stimmen)
2. Nagy László (MSZP) – 34,24 % (12.215 Stimmen)
3. Dr. Gyüre Csaba (JOBBIK) – 15,76 % (5.622 Stimmen)
Pécs (100 % )
1. Dr. Páva Zsolt (FIDESZ) – 68,59 % (28.600 Stimmen)
2. Meixner András (MSZP) – 18,74 % (7.814 Stimmen)
3. Dr. Keresztes László Lóránt (LMP) – 6,51 % (2.714 Stimmen)
4. Gyimesi Gábor (JOBBIK) – 6,17 % (2.572 Stimmen)
Sopron (100 % )
1. Dr. Fodor Tamás (FIDESZ-KDNP) – 52,79 % (11.211 Stimmen)
2. Walter Dezső Péter (Független) – 38,91 % (8.264 Stimmen)
3. Gőbl Gábor (JOBBIK) – 5,59 % (1.187 Stimmen)
4. Nagy Tamás (Városvédők) – 2,71 % (576 Stimmen)
Szeged (100 % )
Kein Jobbik-Kandidat
1. Dr. Botka László (MSZP-ÖSZE) – 52,51 % (32.187 Stimmen)
2. B. Nagy László (FIDESZ) – 45,84 % (28.096 Stimmen)
3. Dr. Balogh Tibor Zoltán (ZÖLD BALOLDAL) – 1,65 % (1.013 Stimmen)
4. Dr. Keresztúri Farkas Csaba (JOBBIK) – hat seine Kandidatur wegen mangelnder Erfolgsaussichten am 1.10. zurückgezogen und seine Wähler zur Unterstützung des Fidesz-Kandidaten aufgerufen. (szegedma.hu)
Székesfehérvár (100 % )
1. Dr. Cser-Palkovics András (FIDESZ) – 56,46 % (18.225 Stimmen)
2. Márton Zoltán (MSZP) – 22,85 % (7.376 Stimmen)
3. Gál Péter Pál (JOBBIK) – 9,60 % (3.099 Stimmen)
4. Fertő László (CM) – 6,37 % (2.056 Stimmen)
5. Juhász László (VÁLASZ) – 4,72 % (1.522 Stimmen)
Szekszárd (100 % )
1. Horváth István (FIDESZ-KDNP) – 50,54 % (5.683 Stimmen)
2. Dr. Harangozó Tamás (MSZP) – 30,23 % (3.399 Stimmen)
3. Andorka Gábor (JOBBIK-VÉDEGYLET) – 19,23 % (2.162 Stimmen)
Szolnok (100 % )
1. Szalay Ferenc (FIDESZ) – 60,47 % (13.492 Stimmen)
2. Iváncsik Imre (MSZP) – 25,82 % (5.762 Stimmen)
3. Nagy Gyula (JOBBIK) – 13,71 % (3.059 Stimmen)
Szombathely (98,57 % )
1. Dr. Puskás Tivadar (FIDESZ-KDNP) – 51,64 % (14.523 Stimmen)
2. Dr. Ipkovich György (MSZP-SZTKE) – 39,00 % (10.968 Stimmen)
3. Balassa Péter (JOBBIK) – 6,50 % (1.827 Stimmen)
4. Dr. Gyimesi József (ESZE) – 2,86 % (803 Stimmen)
Zalaegerszeg (100 % )
1. Gyutai Csaba (FIDESZ-KDNP) – 57,32 % (9.836 Stimmen)
2. Major Gábor (MSZP) – 26,86 % (4.609 Stimmen)
3. Pete Róbert (JOBBIK) – 15,82 % (2.715 Stimmen)
*
Die Daten für „Jobbik-Hauptstadt“ Tiszavasvári (Quelle):
(Wahlbeteiligung: 50,88%)
Bürgermeister
1. Fülöp Erik (JOBBIK) (2692) 53,29%
2. Rozgonyi Attila (Unabh.) (1927) 38,14%
3. Koltai Tamás (MSZP) (247) 4,89%
4. Papp Miklós (CM) (186) 3,68%
*
Trackbacks