Zum Inhalt springen

Jobbik weiht Miklós Horthy-Straße in Kunhegyes ein

31. Januar 2014

Wahlkampf in Ungarn: Jobbik weiht neues Miklós Horthy-Straßenschild ein, der Fidesz-Bürgermeister hält sich raus.

Am 1.2.2014 weiht Jobbik gemeinsam mit dem rechtsextremen Weltbund der Ungarn in Kunhegyes, ca. 100 km östlich von Budapest, das neue  Straßenschild der 2013 umbenannten Miklós-Horthy-Straße ein.
Kunhegyes liegt nur wenige Kilometer neben Kenderes, wo sich Horthys Grab befindet.

„Was Jobbik machen ist deren Sache, da will ich mich nicht einmischen“, kommentierte Bürgermeister András Szabó (Fidesz) der Népszava. Er sei nicht eingeladen worden, und habe nicht die Absicht, hinzugehen.

Bereits im Februar 2013 verabschiedete der Gemeinderat von Kunhegyes, eine nach einem in Kunhegyes gefallenen russischen Soldaten benannte Straße nach Miklós Horthy umzubenennen. In Folge des Gesetzes, das die Benennung öffentlicher Orte, die mit „diktatorischen Regimen in Verbindung gebracht werden können“, verbietet (vgl. Pester Lloyd), wurden in Kunhegyes zehn Straßen umbenannt, so auch die nach dem Widerstandskämpfer Endre Bajcsy-Zsilinszky benannte Straße  –  im  Zweiten Weltkrieg gehörte er zu den führenden Vertretern des Widerstands gegen die Kriegsbeteiligung Ungarns und das Bündnis mit dem Deutschen Reich – in Albert-Wass-Straße.

Szabó sagte damals, von den 14 in der Straße lebenden Familien seien 13 mit der Umbenennung in Horthy-Straße einverstanden, weshalb die Umbenennung „keine Frage“ gewesen sei.

Die deutsche Partnerstadt von Kunhegyes ist Siegen.

kunhegyes_horthy

Update 2.2.2014:

SAMSUNG DIGITAL MOVIESAMSUNG DIGITAL MOVIESAMSUNG DIGITAL MOVIE

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: