Ungarische Ergebnisse der Europawahl 2014
Ungarische Ergebnisse der Europawahl 2014 auf Landes- und Komitatsebene. Jobbik ist zweitstärkste Partei, aber der Überraschungssieger ist die Demokratische Koalition (DK). In Budapest wurde sie mit 13,1% zweitstärkste Partei, ganz knapp vor Gemeinsam-PM mit 13,07 %. Jobbik kam dort mit 9,94 % nur auf Platz 5.
Pester Lloyd: Die Hochrechnung der Nationalen Wahlkommission in Ungarn, nach 99,99% ausgezählter Stimmen ergibt:
FIDESZ-KDNP 1 191 163 Stimmen, 51.49 %, 12 Mandate
JOBBIK 339 501, 14.68 %, 3
MSZP, 252 494, 10.92 %, 2
DK, 225 762, 9.76 %, 2
EGYÜTT-PM, 167 012, 7.22 %, 1
LMP 115 957, 5.01 %, 1WAHLBETEILIGUNG: 28,92%
Die Regierungskoalition erreicht rund 6 Prozentpunkte mehr als bei der nationalen Wahl am 6. April und sichert sich über die Hälfte der Mandate, die neonazistische Jobbik wird klar Zweiter, aber mit rund 6 Punkten weniger als vor 6 Wochen. Die größte Oppositionspartei im nationalen Parlament, die MSZP, erleidet eine Totalschlappe und kommt nur auf 2 Mandate, die DK von Ex-Premier Gyurcsány überrascht mit fast 10%, Ex-Premiers Bajnai Allianz “Gemeinsam 2014 – Dialog für Ungarn” sowie die Grünen erreichen je ein Mandat. Die drei Linksparteien der ehemaligen Wahlallianz “Regierungswechsel” erreichen gemeinsam also fast das gleiche Ergebnis wie bei der nationalen Wahl, aber in anderen Abstufungen. Die Wahlbeteiligung ist die niedrigste der drei in Ungarn bisher stattgefundenen Europawahlen.
Wahlergebnisse nach Komitaten
(hir24.hu)
In Budapest wurde DK mit 13,1% überraschend zweitstärkste Partei, ganz knapp vor Gemeinsam-PM (13,07 %). Jobbik kam dort mit 9,94 % nur auf Platz 5.
In allen anderen Komitaten ist Jobbik mit Werten zwischen 12,5 % im Komitat Vas und 22,88 % im Komitat Heves zweitstärkste Partei.
Die DK hat in Budapest und den Komitaten Pest und Fejér überraschend die Sozialisten geschlagen; in allen anderen Komitaten ist sie unter den ersten vier.
(Auflistung ohne Mikroparteien)
Budapest
1. FIDESZ-KDNP 228856 43,75 %
2. DEMOKRATIKUS KOALÍCIÓ 68519 13,1 %
3. EGYÜTT-PM 68389 13,07 %
4. MSZP 60171 11,5 %
5. JOBBIK 51995 9,94 %
6. LMP 41485 7,93 %
Komitat Bács-Kiskun
1. FIDESZ-KDNP 62978 59,54 %
2. JOBBIK 15715 14,86 %
3. MSZP 8992 8,5 %
4. DEMOKRATIKUS KOALÍCIÓ 7814 7,39 %
Komitat Baranya
1. FIDESZ-KDNP 42674 50,91 %
2. JOBBIK 11643 13,89 %
3. MSZP 9220 11 %
4. DEMOKRATIKUS KOALÍCIÓ 8860 10,57 %
5. EGYÜTT-PM 5916 7,06 %
6. LMP 4545 5,42 %
Komitat Békés
1. FIDESZ-KDNP 39338 52,43 %
2. JOBBIK 12813 17,08 %
3. MSZP 8666 11,55 %
4. DEMOKRATIKUS KOALÍCIÓ 6410 8,54 %
Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén
1. FIDESZ-KDNP 68219 48,49 %
2. JOBBIK 29418 20,91 %
3. MSZP 18627 13,24 %
4. DEMOKRATIKUS KOALÍCIÓ 12823 9,11 %
Komitat Csongrád
1. FIDESZ-KDNP 44453 48,94 %
2. MSZP 15177 16,71 %
3. JOBBIK 12575 13,84 %
4. DEMOKRATIKUS KOALÍCIÓ 7335 8,07 %
5. EGYÜTT-PM 5425 5,97 %
6. LMP 4844 5,33 %
Komitat Fejér
1. FIDESZ-KDNP 52533 54,83 %
2. JOBBIK 14310 14,94 %
3. DEMOKRATIKUS KOALÍCIÓ 9139 9,54 %
4. MSZP 8790 9,17 %
5. EGYÜTT-PM 5716 5,97 %
Komitat Györ-Moson-Sopron
1. FIDESZ-KDNP 63612 60,53 %
2. JOBBIK 13246 12,6 %
3. MSZP 9130 8,69 %
4. DEMOKRATIKUS KOALÍCIÓ 8531 8,12 %
Komitat Hajdú-Bihar
1. FIDESZ-KDNP 57419 55,52 %
2. JOBBIK 18424 17,82 %
3. MSZP 9289 8,98 %
4. DEMOKRATIKUS KOALÍCIÓ 8166 7,9 %
Komitat Heves
1. FIDESZ-KDNP 33619 47,26 %
2. JOBBIK 16275 22,88 %
3. MSZP 8019 11,27 %
4. DEMOKRATIKUS KOALÍCIÓ 6615 9,3 %
5. EGYÜTT-PM 3660 5,15 %
Komitat Jász-Nagykun-Szolnok
1. FIDESZ-KDNP 39910 50,99 %
2. JOBBIK 16028 20,48 %
3. MSZP 9117 11,65 %
4. DEMOKRATIKUS KOALÍCIÓ 6375 8,14 %
Komitat Komárom-Esztergom
1. FIDESZ-KDNP 34596 51,41 %
2. JOBBIK 9290 13,81 %
3. MSZP 7840 11,65 %
4. DEMOKRATIKUS KOALÍCIÓ 7825 11,63 %
5. EGYÜTT-PM 4050 6,02 %
Komitat Nógrád
1. FIDESZ-KDNP 22608 51,15 %
2. JOBBIK 7916 17,91 %
3. MSZP 5610 12,69 %
4. DEMOKRATIKUS KOALÍCIÓ 4207 9,52 %
Komitat Pest
1. FIDESZ-KDNP 151444 52,62 %
2. JOBBIK 42131 14,64 %
3. DEMOKRATIKUS KOALÍCIÓ 28639 9,95 %
4. MSZP 24200 8,41 %
5. EGYÜTT-PM 22682 7,88 %
6. LMP 15996 5,56 %
Komitat Somogy
1. FIDESZ-KDNP 37782 54,7 %
2. JOBBIK 10610 15,36 %
3. MSZP 7161 10,37 %
4. DEMOKRATIKUS KOALÍCIÓ 6635 9,61 %
5. EGYÜTT-PM 3710 5,37 %
Komitat Szabolcs-Szatmár-Bereg
1. FIDESZ-KDNP 62376 56,63 %
2. JOBBIK 18407 16,71 %
3. MSZP 16030 14,55 %
4. DEMOKRATIKUS KOALÍCIÓ 6440 5,85 %
5. EGYÜTT-PM 3486 3,16 %
Komitat Tolna
1. FIDESZ-KDNP 27192 55,82 %
2. JOBBIK 7645 15,69 %
3. MSZP 5371 11,02 %
4. DEMOKRATIKUS KOALÍCIÓ 4150 8,52 %
5. EGYÜTT-PM 2176 4,47 %
6. LMP 1744 3,58 %
Komitat Vas
1. FIDESZ-KDNP 39256 61,28 %
2. JOBBIK 8008 12,5 %
3. MSZP 6091 9,51 %
4. DEMOKRATIKUS KOALÍCIÓ 4405 6,88 %
5. EGYÜTT-PM 3138 4,9 %
6. LMP 2710 4,23 %
Komitat Veszprém
1. FIDESZ-KDNP 46235 55,18 %
2. JOBBIK 11920 14,23 %
3. MSZP 9059 10,81 %
4. DEMOKRATIKUS KOALÍCIÓ 7334 8,75 %
5. EGYÜTT-PM 4965 5,93 %
Komitat Zala
1. FIDESZ-KDNP 36063 55,36 %
2. JOBBIK 11132 17,09 %
3. MSZP 5934 9,11 %
4. DEMOKRATIKUS KOALÍCIÓ 5540 8,5 %
5. EGYÜTT-PM 3523 5,41 %
6. LMP 2411 3,7 %
Insofern man sowohl Fidesz, als auch Jobbik als nationalkonservative Parteien bezeichnen möchte, sieht das Wahlergebnis recht gut aus; bilden doch diese beiden Parteien im Schnitt 65-75% der abgegebenen Stimmen. Na ja, immerhin signalisiert dieses Ergebnis eine quasi landesweit ziemlich einheitliche Sehnsucht nach was-weiß-ich-was, natürlich mit der vorab erwartbaren Ausnahme der Hauptstadt, wo ja bekanntlich die Zusammensetzung der Bevölkerung eine ganz andere ist, als auf dem Land, in der Provinz.
Allerdings dürfte die übergroße Mehrheit derjenigen, die ihre Stimmen diesen 2 Parteien gegeben haben, von weltfremdem Optimismus und schlachtviehartiger Naivität geprägt sein. Sie merken nicht, dass ihnen etwas vorgegaukelt wird, was gar nicht den Absichten der Führungszirkel letzten Endes entspricht.
Im Grunde genommen zeigt dies eher eine Sehnsucht nach einer nationaleren Politik, auch wenn die Protagonisten eher lediglich Sehnsüchte wecken, ohne diese befriedigen zu können bzw ohne dies zu beabsichtigen.
Mal sehen, wie sich die Tendenz entwickelt..
Wie man sieht, geschieht ähnliches auch in so manch anderem Land, darunter auch solchen mit wesentlich mehr Gewicht, gemessen an Bevölkerung und Wirtschaftsmacht.
„man sowohl Fidesz, als auch Jobbik als nationalkonservative Parteien bezeichnen möchte“…? Wenn mich meine Sprachkenntnis nicht täuscht bedeutet konservativ, dass man etwas bewahren möchte. FIDESZ zerstört hingegen nur. Was Jobbik gerne möchte kommt nur in meinen Alpträumen vor.
Na ja, István, Deine Sprachkenntnis ist schon korrekt. Wie sieht denn Deiner Meinung der Jobbik-Plan aus? Und glaubst Du, dass Jobbik oder FIDESZ jene Ziele ernsthaft verfolgen, welche sie zu verfolgen vorgeben?
Bereiten Dir die angekündigten oder die hintergründig verfolgten Ziele Alpträume? Denn ich glaube, dass diese beiden nicht identisch sind..
Und zwar egal, ob es um FIDESZ oder Jobbik geht..
FIDESZ will gar nichts, da FIDESZ nur zur Umsetzung des Willens eines einzigen Mannes existiert. Der will Macht und Geld, der Rest ist ihm erstens egal und zweitens verkauft er heiße Luft zur Rechtfertigung. Jobbik weiß nicht, was Jobbik offiziell will. Manchmal zum Stimmenfang gibt man sich nett und anständig, und es gibt immer wieder einige Idioten nicht hinter die Fassade sehen. Manchmal lüftet man den Schleier etwas und greift Menschen aufgrund z.B. ihres Glaubens oder ihrer Herkunft oder anderer Merkmale in menschenverachtender Weise an. Was wirklich das Ziel ist dürfte in Richtung der Diktatur der Pfeilkreuzer gehen. Hass und Gewalt sind ja heute schon Mittel ihrer Wahl. Ein wahrer Alptraum also.