Essen für die Kinder in Tarnabod 2014
Wie schon in den letzten drei Jahren unterstützt dieser Blog die Advents-Spendenaktion “Essen für die Kinder in Tarnabod”. Gesammelt wird ab sofort bis 15. Dezember, am 16. Dezember geht der Transport nach Tarnabod. Spendenkonto s.u., PR bittet wieder um rege Beteiligung.
(Dominik, fotografiert von Krisztián Bócsi 2012. Quelle: Facebook-Seite der Aktion.)
Tarnabod ist ein 850-Einwohner-Dorf 80 km östlich von Budapest, es ist ein „Aufnahmedorf”, in dem der Malteser Hilfsdienst obdachlosen Familien ermöglicht, ein neues Leben zu beginnen. Arbeit gibt es weit und breit keine (auch die großen Betriebe im nahen Hatvan sind schon lange stillgelegt), ein wenig gibt es nur im örtlichen Demontagebetrieb zu verdienen, einem Projekt, bei dem Elektroschrott zerlegt und zum Recycling vorbereitet wird. Es ist ein bitterarmes, zum größten Teil von Roma bewohntes Dorf, und die Kinder bekommen nur in den Kindertagesstätten der Malteser zu essen, Winterkleidung haben die wenigsten, bei vielen sind zuhause Strom und Gas abgeschaltet.
Auch Tarnabod war Tatort der Romamordserie. Am 29. 9.2008 wurde auf fünf bewohnte Häuser geschossen und auf einige von ihnen Molotovcocktails geworfen, zu Tode kam hier aber niemand.
Hintergründe zur Situation hier:
- Romakinder in Tarnabod: “Wo das Christkind Butterbrote bringt”, 19. Februar 2012 (Artikel der Co-Organisatorin der Spendenaktion Gabriella Valaczkay in der Tageszeitung Népszabadság, 11.12.2011, Übersetzung Clemens Prinz)
- Neues Deutschland: Im Schlamm gefangen. Ungarische Roma-Kinder im Dorf Tarnabod haben kaum eine Chance auf eine bessere Zukunft. Von Gabriella Valaczkay, 23.08.2013 (nur im Online-Abo)
Einige Privatpersonen aus Budapest, Wien, London und Berlin haben sich zusammengetan und sammeln seit 2011 in der Adventszeit gebrauchte Kinderkleidung und Spielzeug; für die Geldspenden werden haltbare Lebensmittel wie H-Milch, Nudeln, Reis, Öl und Schmalz etc. sowie Obst gekauft.
2011 kamen aus Deutschland und Österreich 180 EUR, 2012 aus dem Ausland 595 EUR, 2013 insgesamt ca. 770 EUR zusammen.
Dieses Jahr ist die Lieferung für den 16. Dezember geplant.
(Lebensmittelpaket für eine Familie 2012, Krisztián Bócsi, Facebook)
Das Video von der Spendenübergabe 2013 erschliesst sich auch ohne ungarische Sprachkenntnisse. Das Plakat in der ersten (und letzten) Einstellung: „Hier wird Europa aufgebaut“.
Spenden können abgegeben werden:
- In Budapest: Sach- und Geldspenden in der ehemaligen Redaktion der Tageszeitung Népszabadság, III. Bezirk, Bécsi út 122-124, werktags 8:00 – 20:00 Uhr. Gesammelt werden Kinderbekleidung, Kinderbücher, Spielzeug; auch Windeln, Körper- und Babypflegeprodukte.
- In Berlin (neu): Café „Lola was here”, Seelower Strasse 8., 10439 Berlin – nur Geldspenden, zu Öffnungszeiten 9:30 – 19:00 Uhr (Facebook).
Spendenkonto:
Kontodaten:
Empfänger: Age of Hope (Stiftung)
SWIFT: GIBA HUHB
IBAN: HU2511600006-00000000-56705485
Verwendungszweck: Tarnabod
Adresse der Bank: Erste Bank Hungary Zrt., Népfürdő u. 24-26, H-1933 Budapest
WICHTIG! Wir bitten Sie herzlichst um eine kurze E-Mail mit Ihrem Namen und dem Spendenbetrag an <gabi.valaczkay[at]gmail.com>, da auf dem Kontoauszug der Stiftung Age of Hope der Verwendungszweck bei den ausländischen Überweisungen aus irgendeinem technischen Grund leider nicht zu erkennen ist. Vielen Dank für Ihr Verständnis!